So versteht man Metall
OTTO JUNKER GmbH
Das Unternehmen ist ein weltweit agierender Experte für Induktionsschmelz- und Thermoprozessanlagen in der Metallindustrie und Spezialanbieter für Edelstahl-Gussprodukte. Die damit verbundenen anspruchsvollen Technologien erfordern ausgeprägtes Ingenieurswissen, um die ständige Weiterentwicklung von Herstellungsprozessen bis hin zu Innovationen zu gewährleisten. „Wir leben von der Innovation unserer Produkte“, verweist Karin Hoffmann, Leiterin Personal-und Sozialwesen, auf das Erfolgsgeheimnis von OTTO JUNKER. Die Grundlage dafür sind die 450 qualifizierten, erfahrenen und motivierten Mitarbeiter. Eigenes Technologiezentrum „Wir sind ein sehr traditionelles Unternehmen, das an Altbewährtes anknüpft. Andererseits holen wir uns regelmäßig junge Leute ins Haus, damit die ihre Ideen mit unseren Erfahrungen verschmelzen können“, verrät Karin Hoffmann. Das ist auch ein Verweis auf die Kapazitäten im eigenen Technologie-Zentrum, die OTTO JUNKER mit dem Know-how seiner engagierten Fachkräfte aufgebaut hat. Außerdem kommen durch die intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachinstituten der RWTH AACHEN und der Fachhochschule Aachen immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden zum Einsatz. „Wir werben intensiv auf Informationsveranstaltungen und Messen. Wir bieten Studenten an, ihre Bachelor- oder Masterarbeiten bei uns zu schreiben. Das spricht sich schnell herum und sichert uns regelmäßig Nachwuchs und neue innovative Ideen“, betont Karin Hoffmann. Für die qualifizierten Mitarbeiter bedeutet der Standort in der Eifel: ein sicherer Arbeitsplatz. Das Unternehmen stellt zudem fest: Viele Mitarbeiter/innen wohnen im Bereich der Gemeinde Simmerath und genießen die besonderen Vorzüge der Landschaft, der guten Nahversorgung und des günstigen Wohnumfeldes.